Beiträge von JensT

    Supersommerangebot:
    Beim Kauf eines neuen PAP-Motors aus unseren Modellbaureihen gibt es eine Independence-Rettung Annular EVO24 gratis dazu!
    Beispiel:
    PAP1450PA125-3: 5300 € ...
    Rettung Annular EVO24: 750 € gesamt 6050 €, zum unschlagbaren Paketpreis für nur 5300 €.
    Natürlich bekommt ihr auch unser serienmäßiges Airbaggurtzeug dazu, denn Sicherheit is uns besonders wichtig!
    Unsere Aktion ist begrenzt und nicht übertragbar, sie zählt nur bei Bestellung direkt bei uns!
    Günstiger gehts nun wirklich nicht, schlagt zu!

    Am Wochenende konnte ich die ersten 2 Flüge mit dem Donnerbolzen machen.
    ich sags gleich vorneweg, ein absoluter Genuss. :D


    Der Motor dreht aus jeder Drehzahl sauber hoch, läuft sehr vibrationsarm und leise im Levelflug.
    Vollgas ist mir eigentlich nicht möglich, dann hänge ich selbst mit offenen Trimmern so weit vor dem Schirm, das es ungemütlich wird.
    Die Wassertemperatur blieb stabil im Bereich von 48-58 Grad, je nach Drehzahl und Leistung.


    Mit dem extra am PAP-Gurtzeug befestigten Diagonalgurt lässt sich im Flug das Drehmoment komplett eliminieren und man kann damit auch die Richtung gut einstellen.
    Verbrauch war niedrig, aber da man schon bei niedriger Drehzahl unbemerkt steigt, war ich 3x deutlich höher, als ich eigentlich wollte. Selbst damit war kaum Mehrverbrauch spürbar.


    Alles in allem bin ich total von diesem Donnerbolzen oder nennt es "Kraftpaket", total begeistert.
    Der Fusstart mit meinem 73 kg und 6 l Sprit war gut zu händeln, kein Problem.
    Sobald der Schirm steht, mach ich nur 3 Schritte und bin weg vom Boden. 8):D


    Unsere Jungs am Platz waren total begeistert und bald kommt wohl der nächste Thor250. ;)
    Man muss schon sagen, in unserem PAP-Edelstahlkäfig und Rahmen macht er echt eine schicke Figur.

    Hallo Sebastian,


    nach dem ich nun etwas zum testen gekommen bin, hier Deine Antworten.
    Das Drehmoment ist akzeptabel und im Flug mit dem Diagonalgurt komplett wegtrimmbar, ohne ihn übermässig anziehen zu müssen.


    Verbrauch war in der Flugzeit von 1:20 genau 5 Liter, mit dem Revo2-26 und offenen Trimmern.
    Die vorherigen Flüge waren eher kurz und vor allem zum einstellen des Walbrovergasers und somit wenig aussagekräftig in Sachen Verbrauch.


    Leichte Vibrationen sind zwar spürbar aber ein Simo kommt mir da nicht gerade ruhiger vor.
    Aktuell habe ich den direkten Vergleich zum Simo.


    Damit einen schönen Kreis auf dem eigenen Stabilo zu drehen, ist einfach ein Genuss bei dem Schub. :D8)

    Hallo Schwergewichte und Tandemflieger,


    aktuell ist bei uns der neue PAP 1450 Thor 250-4 eingetroffen.



    Leider ist grad stürmisches Regenwetter und nicht an einen Probelauf oder Flug zu denken.
    Aber ab morgen Nachmittag solls trockener werden und dann kanns los gehen.


    Nach dem ja schon der Thor190light ein vielversprechender Kandidat wurde, ist nun eine ganz neu Dimension mit max. Schub bei tragbarem Gewicht hinzu gekommen.
    Mal ein paar ehrliche Daten zum 250er:


    -Käfig wie immer bei allen neuen Modellen 1450 mm Durchmesser in poliertem Edelstahl
    -Gewicht mit Gurtzeug 33 kg
    -Schub mit Helix 2-Blattpropeller 90 kg und mit einem guten 3-Blatt bis zu 105 kg
    -250cm³ Hubraum mit 36 PS und Wasserkühlung bei moderatem Verbrauch und 1:50 Gemisch
    -Ausgleichswelle für vibrationsarmen Motorlauf wie am Thor 200
    -Flashstarter ist natürlich wie bei Polini üblich dabei und bei uns die bekannte Fußstartschlaufe.
    -ATS-System gegen das Drehmoment ist ab dem Thor 190 light sowieso Standard
    -Container für die Rettung ist optional als Seitencontainer im Gurtzeug integriert oder als Frontrettung möglich, HRS nicht, da sonst die Anströmung für den oben stehenden Wasserkühler versperrt wäre.
    -ohne Änderungen auf unser neues PAP "Rolling Trike" montierbar, auf das alte Charriot ebenfalls, dafür gibt's ja sogar noch das Tandemkit


    Aktuell sind 2 solcher Donnerbolzen in der Auslieferung und 1 in der Nachbestellung. :)

    Hallo Sebastian,


    der Thor190 light schiebt ca. 15 kg mehr als der PA 125. :)
    natürlich bieten wir ausschliesslich die Version mit der Fliehkraftkupplung an, dieses mehr an Sicherheit ist uns bei PAP wichtig. :thumbsup:


    Wem das noch nicht genügt, in ca. 2 Wochen kommt der Thor250 mit Wasserkühlung, das ist dann der Knaller schlechthin.
    Mit dem 2-Blatt von Helix drückt er 90 kg und mit einem anderen Prop sind auch locker 100 kg drin.


    Das coole am Thor 250 ist das minimale Mehrgewicht zum bekannten Thor200, der ja ebenfalls über die Ausgleichswelle und Ölbadgetriebe mit Fliehkraftkupplung verfügt.
    Der PAP1450THOR250 wiegt gerade mal 1 kg mehr als der Thor200, nämlich ehrliche 33 kg.
    Genau das Richtige für 16 m² Schirme und richtig viel Speed. ;):D

    Ab sofort ist bei uns der neue PAP1450 mit dem leichten Thor190-Motor als Vorführer zum testen verfügbar.



    Schub ca. 80 kg und gerade mal 1,1 kg mehr Gewicht als unser bekannter PA125. :-)
    Wer also einen kräftigen Motor mit akzeptablem Gewicht sucht, der sollte uns kontaktieren und eine Probeflugtermin absprechen.

    Gehört das jetzt eher unter Kommerziell oder ist das ein Treffen im Sinne von den anderen Terminen?
    Die Rubrik Kommerziell finde ich übrigens sehr gut!


    Will da nicht kezzerisch sein... wenn ja, dann löscht meinen Beitrag dazu einfach weg.

    Lieber Higgy,


    ich kann das so nicht gelten lassen.
    Wieso bietest Du hier ein Trike an, das nicht mal einen Überrollbügel hat.
    Weisst Du denn gar nicht, wie gefährlich das ohne ist, zumal Du gar keine Stützräder dran hast, ne so geht das beim besten Willen nicht! 8)


    Eine Frage hätte ich jetzt aber noch, ist das eine hohe oder eine tiefe Aufhängung? :D

    Zitat

    Original von Smoth
    Junge die Zeiten sind vorbei .Kennst doch meine Kiste ?
    So wird gereist nun musste dir noch den Anhänger mit dem Fliegerkram drann vorstellen ......Perfekte Power selbst im Gelände. ;) :D
    Aber schlaf du mal schön im Zelt??! ;) :D :D Kannst dann ja früh zum Duschen und Frühstück kommen :D :D :D



    Hey Sven,


    wer war denn der Böse, der Dir Dein Wohnmobil abgesägt hat. :D :D


    Na zum Glück passt es wenigstens noch auf den Pickup drauf, ist ja besser als nix, oder willst Du mir jetzt sagen, das Du Dir das hässliche Teil auch schon so gekauft hast? 8) :P :rolleyes:

    Zitat

    Original von Münchner Vogel
    Aber im Ernst: "Aber im Ernst da gibt es einen 400 m langen Bach überwachsen mit bambus und Hüfthohem 40 Grad warmen Wasser." Schick doch mal ein Google Earth link, das will ich sehen.


    Laszlo


    Ist das am Atomkraftwerk, könnte aber auch ein Kohlekraftwerk sein, die haben auch so prima Kühltürme mit super warmen Wasser. :D ;)

    Zitat

    Original von Smoth
    Nur wo soll ich den am besten hinbasteln..(ja ich weiß auf den Helm iss klar freunde ;) :D :D)


    Na sieeeescher doch, da blitzt es wenigstens ordentlich. :D


    Wahrscheinlich oben am Käfig, da sitzt er doch am besten sichtbar.


    Aber ich denke im Normalfall wird Dich nicht noch mal einer so "treffen".


    Und wenn doch, dann haben die auf Dich gelauert. :P

    Stimmt zumindest für eine Cessna, die Blechkiste ist auch einiges langsamer als ein Jetpilot.
    Der wird Dich aber schon auf Grund der enormen Geschwindigkeit nicht zeitig genug blitzen sehen.


    Für die langsameren unter den Luftfahrern kann es schon hilfreich sein.
    Also differenziere ich meine Aussage hiermit. ;)

    Hey Smoth,


    bei uns um die Ecke steht auch immer mal ein Blitzer, kann ja mal fragen, ob die das Teil an Dich verleihen.
    Nebenbei kommt noch bissl Geld in die Kasse. :D :D :D
    Und Fotos verschicken, kannste bestimmt auch selber. :tongue:


    Nein mal im ernst, ich glaube nicht, das der Jetpilot Dich mit einem kleinen Blitzer bei Tageslicht eher sehen würde.
    Dafür ist er einfach zu schnell unterwegs, aber Dein Gewissen beruhigt es bestimmt.


    Mir wäre wahrscheinlich auch Angst und Bange geworden. :rolleyes:

    Zitat

    Original von higgy
    Hallo zusammen,
    ich habe nun den Vertrieb für Paramania - Gleitschirme übernommen.
    Soeben eingebaut in meinen Shop die Actin GT und Revolution Schirme.


    Hallo Jens,
    so bissl zweideutig klingt das schon, man könnte glatt denken, Du bist jetzt der einzige Händler in Deutschland. ;)


    Der Action GT schreibt sich übrigens so, 8) und fliegen tut er so =) =) =)
    Ehe ichs vergesse, der Revolution fliegt übrigens so =) =) =)


    ;)

    Hallo Flo,


    da ich es nicht genau sehen kann, vermute ich einen einfachen Bedienungsfehler.
    Er hat das Gas in der rechten Hand und wird beim aufziehen des Schirmes einfach etwas zu weit am rechten Tragegurt ziehen und somit ist die Front nach unten eingerollt (verkürzt).
    Sieht zumindest so aus, genaueres kann man nur bei einem Video von vorn sagen.


    Ist ja auch ein klassischer Fehler von vielen Gleitschirmneulingen, das die die A-Leinen nicht loslassen und weiter nach unten ziehen wenn der Schirm oben ist.

    Ich wills mal so sagen... die Eierlegendewollmilchsau ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens ein grosser Wunsch. :D


    Aber ein normales Kompaktgerät gibt es sicherlich schon alle Weile.
    Zumindest was den Status Vario/GPS anbelangt.


    Dann nimm halt das Bräuniger Compeo, das hat eigentlich fast alles, ausser Kopftemperatur, nur die brauche ich bei meinem Simo eh nicht zu wissen, der ist dauerhaft Temperaturstabil. 8)
    Bei der Version HG ist auch noch ein Staudruckmesser integriert, so das Du die Groundspeed und Airspeed mit seinen Unterschieden angezeigt bekommst.
    Auch das kleinere Competino oder den Aircotec XC-Trainer kannst Du dazu verwenden, die benötigen halt noch den Geschwindigkeitssensor extra.


    Meine Meinung ist einfach die, dass wenn ich einen ordentlichen Motor verwende, muss ich mir nicht Sorgen um die Kopf oder Abgastemepratur machen.
    Das trifft natürlich die Monsterpiloten bissl hart, ist aber nunmal eine Tatsache. :P
    Es gibt doch ausser dem Solo und Hirth genügend Alternativen, die der heutigen Zeit entsprechen und nicht ständig überwacht werden müssen.


    Für mich ist jedes Extra an Technik im Moschi einfach eine Last und eher unnötig.
    Da reicht mir schon das Kabelgefummel mit dem Funk zu. :rolleyes:
    Was ich brauche ist ein Vario mit Barograpf und ein GPS das mir die Kontrollzonen anzeigt, das genügt doch zum fliegen wahrlich.
    Am Ende komme ich mir noch vor wie ein Dreiachserpilot. :D 8)


    ich mein ja nur... jeder nach seiner Fasson, das hier ist eben meine, sorry. ;)